Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie eine Website der Škoda Auto Deutschland GmbH („Škoda“) besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Dies erfolgt stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.

I. INFORMATIONEN ÜBER DEN VERANTWORTLICHEN

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Škoda Auto Deutschland GmbH
Geschäftsführung: Jan-Hendrik Hülsmann (Sprecher der Geschäftsführung), Libor Myška
Max-Planck-Straße 3-5
D-64331 Weiterstadt
Telefon: 06150/133-0
Telefax: 06150/133-199
E-Mail: info@skoda-auto.de

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Škoda Auto Deutschland GmbH
Max-Planck-Straße 3-5
D-64331 Weiterstadt
E-Mail: datenschutz@skoda-auto.de

II. INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN IHRES BESUCHES AUF UNSERER WEBSITE

Verarbeitungszweck: Škoda erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Funktionalität der Website www.veloteam-skoda.de. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist.

Datenkategorien: Logfiles (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufes bzw. der Anforderung, Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, zuvor besuchte URL, Browserinformationen, Betriebssystem), Cookies

Wir verarbeiten auf unserer Website nur zwingend notwendige Cookies. Sie sind notwendig, damit die Website funktioniert und nicht ausgeschaltet werden kann. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die sich auf eine Anfrage nach Diensten beziehen (Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmeldung, Ausfüllen von Formularen usw.). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies blockiert oder alarmiert, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht.

Rechtsgrund: 6 Abs. 1 S. 1 lif f DSGVO, Speicherdauer: Session

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den genannten Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenempfänger: Dienstleister im Rahmen des Web-Hostings.

Speicherdauer: Die Logfiles werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert und anschließend gelöscht.

Widerspruchsrecht: Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bereitstellung der Website und der über die Website angebotenen Leistungen in Logfiles ist für den Betrieb von www.veloteam-skoda.de zwingend erforderlich. Ein Widerspruch bei gleichzeitiger Nutzung der Website ist daher nicht möglich.

2. DATENVERARBEITUNG BEI KONTAKTAUFNAHME

Verarbeitungszweck: Zur Verarbeitung Ihrer Anfrage per E-Mail oder Kontaktformular werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Darüber hinaus können Daten verarbeitet werden, die einen Missbrauch der Kontaktformulare verhindern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherstellen sollen. Diese Zwecke stellen ebenfalls unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung dar.

Datenkategorien: Kontaktdaten, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, sonstige im Kontaktformular oder der E-Mail angegebene Daten.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Anfragen).

Datenempfänger: Marketingdienstleister.

Speicherdauer: Sobald der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist oder die erhobenen Daten zu den genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden, werden Ihre Daten gelöscht.

Widerrufsrecht: Sie können jederzeit uns gegenüber zum Ausdruck bringen, dass Sie eine laufende Kommunikation abbrechen möchten. Dies werten wir als Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der für die Anfragenbearbeitung benötigten Daten. Ein Widerruf bei gleichzeitiger Fortsetzung der Kommunikation von Ihrer Seite ist hingegen nicht möglich.

3. DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN VON ANGEBOTEN

Verarbeitungszweck: Škoda erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den über die Website www.veloteam-skoda.de angebotenen Leistungen. Dies sind derzeit die Anmeldungen zu den Jedermann-Rennen oder die Möglichkeit mit uns über die Kontaktmail (events@welovecycling.de) Kontakt aufzunehmen. Der jeweilige Zweck der Datenverarbeitung bestimmt sich nach der von Ihnen angefragten Leistung.

Datenkategorien: Die Datenverarbeitung erfolgt stets nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um die jeweils von Ihnen angefragte Leistung erbringen zu können.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenempfänger: Marketingdienstleister.

Speicherdauer: Sofern Ihre jeweilige Anfrage auf Seiten von Škoda inklusive Qualitätssicherung abschließend bearbeitet ist oder die Daten zu den genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden, erfolgt die Löschung der Daten.

Widerrufsrecht: Sie können die Inanspruchnahme der Leistungen auf der Website www.veloteam-skoda.de abbrechen. Ein Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung zwingend benötigter Daten bei gleichzeitig fortgesetzter Nutzung der angebotenen Leistungen ist hingegen nicht möglich.

4. JEDERMANN-RENNEN-VERANSTALTUNG

Verarbeitungszweck: Ihre Daten werden zum Zwecke der Teilnahme an und der Durchführung der Jedermann-Rennen-Veranstaltung von Škoda Auto Deutschland GmbH verarbeitet.

Datenkategorien: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Trikotgröße, Notfallkontakt.

Rechtsgrundlagen:  Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei freiwilligen Angaben.

Datenempfänger: Marketingdienstleister sowie die entsprechenden Rennveranstalter.

Speicherdauer: Die von Ihnen angegebenen Daten werden gespeichert, solange es zur Durchführung und Abwicklung der Teilnahme bei einem Jedermann-Rennen im Škoda Veloteam erforderlich ist und Sie nicht die Löschung Ihrer Daten verlangt haben. Die Daten der werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Widerrufsrecht: Im Falle der Erteilung einer Marketingeinverständniserklärung kann der Teilnehmer diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten: Vor- und Nachname sind zur Identifizierung und zur Einhaltung der Teilnahmebedingungen erforderlich. Das Geburtsdatum wird zur Überprüfung der Einhaltung des Mindestalters verwendet. Die Anrede und die E-Mail-Adresse werden zur Benachrichtigung verwendet. Erfolgt die Bereitstellung der notwendigen Daten nicht, ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Teilnahme variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben.

III. DATENÜBERMITTLUNG

Um Ihnen einen optimalen Service bieten zu können, bedient sich Škoda verschiedener Dienstleister und arbeitet hierzu eng mit verschiedenen Partnerunternehmen zusammen. Dabei legt Škoda großen Wert auf die sorgfältige Auswahl vertrauenswürdiger Partnerunternehmen.

Zur Erfüllung der Ihnen gegenüber eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen sowie im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligungen übermittelt Škoda Ihre personenbezogenen Daten an Partnerunternehmen, insbesondere an Škoda Partner und an Dienstleister, die mit der Datenverarbeitung beauftragt wurden. Die Partnerunternehmen werden entweder im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen oder aber als eigenständiger Datenverarbeiter tätig. Škoda verpflichtet diese zur Einhaltung angemessener Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Unter Umständen kann die Datenübertragung auch Länder umfassen, die sich nicht in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Bei der Übermittlung an externe Stellen in solche Drittländer stellt Škoda sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Škoda übermittelt personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn Škoda den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellt.

IV. INFORMATIONEN ÜBER DIE RECHTE DER BETROFFENEN

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung:

  • Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Widerspruchsrecht: Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vom Widerspruch erfassten Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Wir werden diese Datenschutzerklärung aktualisieren, sofern dies aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird. Bitte halten Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Erklärung auf dem Laufenden.

Stand: 01.02.2025.